Im Rahmen der Projektwoche „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ sollte jede Klasse ein individuelles Thema wählen und im Unterricht behandeln.
Die Klasse M10V1 lud dazu Frau Sozialpädagogin Verena Reitberger vom örtlichen Gesundheitsamtzu einem Vortrag ein. Frau Reitberger führte den konzentriert zuhörenden Schüler:Innen eindrucksvoll vor Augen, wie schnell aus den scheinbar harmlosen Partydrogen Alkohol und Cannabis bitterer Ernst werden kann.
Gerade die jetzt 16- bis 17-jährigen Burschen und Mädels probieren zunächst aus Neugier oder Gruppendruck, später dann bei Frustration oder Kummer diese (halb-)legalen Drogen aus, ohne sich deren Folgen bewusst zu sein. Ehe man sich versieht, kann aus den Spaßmachern ein Suchtmittel werden. Es entsteht leider oftmals ein Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder rauskommt.
Die Schüler:Innen beschäftigten sich in sehr disziplinierter und lobenswerter Weise mit diesem
ernsten Thema, sie erstellten Plakate, organisierten Info-Stände für ihre MitschülerInnen und
konnten mit Hilfe von speziellen Brillen die körperlichen Beeinträchtigungen von Alkohol und
anderen Drogen am eigenen Leib erfahren.