Nachdem wir am 06. und 07. März 2023 bereits zur sogenannten „Potentialanalyse“ in der Handwerkskammer waren, verbrachten wir vom 17. bis 21. April 2023 eine weitere Woche dort, um uns einen Einblick in verschiedene Berufe zu verschaffen.
Die Potentialanalyse bestand aus handlungsorientierten Aufgaben, deren Schwerpunkt in der Beobachtung überfachlicher Kompetenzen (soziale, personale, methodische und berufs-übergreifende) lag, z.B. einen Stern sauber ausmalen, ein Auto mit einem Skalpell sauber ausschneiden oder eine Wohnung für eine 4er-WG einrichten und einen Putzplan erstellen.
Während der „Praxiswoche“ durften wir uns dann in fünf Berufsfeldern ausprobieren: Bau (Vogelhaus bzw. Werkzeugkiste aus Holz gebaut; gemauert), Elektro (ein Verlängerungskabel selbst hergestellt), Metall („Mensch-ärgere-dich“-Spiel/Mühle aus Aluminium hergestellt), Nahrung (Baguette belegt, Obsttörtchen hergestellt) und Friseur (an einem Modellkopf mit Locken-wicklern geübt).
Es war eine erlebnisreiche und interessante Woche mit tollen und freundlichen Ausbildern. Wir freuen uns schon auf die zweite Woche im Juni. Hierzu mussten wir uns am Ende der ersten Woche für drei Berufsfelder entscheiden, damit sich jeder Schüler individuell weiterentwickeln kann.