Definition Jugendsozialarbeit an Schulen:
„JaS (=Jugendsozialarbeit an Schulen) ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII erfolgt: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“
Aufgabenbereich
Der Aufgabenbereich der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) umfasst sowohl Schülerservice und Elternservice als auch den erweiterten Aufgabenbereich.
- Schülerservice:
- Beratung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen sowie privaten Schwierigkeiten
- Unterstützung und Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Bezug auf ihre schulische und berufliche Weiterentwicklung
- Streitschlichtung und Auflösung von Konflikten innerhalb der Schülerschaft
- Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler beim Übertritt von der Schule in das Berufsleben
- Elternservice:
- Beratung und Unterstützung von Eltern in Erziehungs- und Lebensfragen
- Überblick und Information über verschiedene Hilfsangebote für Jugendliche
- Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Hilfeeinrichtungen
- Ansprechpartner bei familiären Schwierigkeiten
- Methoden:
- …berät Schüler(innen) bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen
- …unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen und im Umgang mit Institutionen
- …setzt sich für wirksamen Kinder- und Jugendschutz ein
- …führt Angebote des sozialen Lernens und themenorientiere Projekte in Klassen durch
- …arbeitet eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen
- …vernetzt sich mit vielen Fachstellen zu unterschiedlichen Problemstellungen
- …arbeitet vertraulich und das Angebot ist kostenlos
Für die Jugendsozialarbeit an unserer Schule ist zuständig:
Claudius Bohn
Sozialpädagoge M.A.
Telefon: 09421-1896302, Telefonnummer (alternativ): 0172 1939580
OG – Raum: 104a
Hinweis_DVSGO_JaS_-_Internetseite.pdf